Wissenschaftsforum Berlin
- Wissenschaftsforum Berlin
Wissenschaftsforum Berlin,
1992 eröffnetes gemeinsames Büro der
Wissenschaftsorganisationen Alexander von Humboldt-Stiftung,
Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.,
Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.,
Deutsches Studentenwerk e. V.,
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.,
Wissenschaftsrat,
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V., Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. und
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Berlin — Bundeshauptstadt; Spreeathen (umgangssprachlich); Hauptstadt von Deutschland; Kitchener * * * Ber|lin: Hauptstadt von Deutschland u. deutsches Bundesland. * * * I Berlin, … Universal-Lexikon
Berlin procedure — The so called Berlin procedure (BV) is a mathematical procedure for time series decomposition and seasonal adjustment of monthly and quarterly economic time series. The mathematical foundations of the procedure were developed in 1960 s at the… … Wikipedia
Wissenschaftsforum — Ein Wissenschaftsforum dient der Vermittlung und Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse von größeren Fachgebieten oder für die interdisziplinäre Kommunikation. Träger sind wissenschaftliche Organisationen oder wissenschaftliche Gesellschaft.… … Deutsch Wikipedia
Berliner Verfahren — Das Berliner Verfahren (BV) ist ein mathematisches Verfahren zur Komponentenzerlegung und Saisonbereinigung monat und vierteljährlicher ökonomischer Zeitreihen. Die mathematischen Grundlagen wurden Ende der sechziger Jahre des letzten… … Deutsch Wikipedia
Université de Heidelberg — Devise Semper apertus Nom original Ruprecht Karls Universität Heidelberg … Wikipédia en Français
BV4.1 (software) — Infobox Software name= BV4.1 caption = Screenshots developer = Federal Statistical Office of Germany latest release version = 1.1 latest release date = February 2006 latest preview version = latest preview date = operating system = Windows NT 4.0 … Wikipedia
Max-Planck-Gesellschaft — zur Förderung der Wissenschaften (MPG) Zweck: Grundlagenforschung Vorsitz: Peter Gruss (Präsident) Grü … Deutsch Wikipedia
Rudolf Bohren — (* 22. März 1920 in Grindelwald; † 1. Februar 2010 in Dossenheim bei Heidelberg) war ein praktischer Theologe aus der Schweiz, der mit seinem pneumatologischen Denkansatz und mit seinen Anregungen zu einer theologischen Ästhetik die Praktische… … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST — Fraunhofer Institut für Software und Systemtechnik Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung: Dortmund, Berlin Art der… … Deutsch Wikipedia
ISST — Fraunhofer Institut für Software und Systemtechnik Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung: Dortmund, Berlin Art der… … Deutsch Wikipedia